Baugrund
Die Erkundung des Baugrunds ist ein unverichtbares Instrument in der Planungsphase zur Bewertung der Bodenzusammensetzung, der räumlichen Verteilung als auch der Trag- und Versickerungsfähigkeit hinsichtlich der Dimensionierung und Bemessung des geplanten Bauvorhabens. Der geotechnische Bericht stellt somit die Grundlage für die Rahmenbedingungen, insbesondere im Hinblick auf die ggf. erforderlichen Nachweise gem. EC 7 dar. Neben der bautechnischen Eignung ist die Klärung der Verwertung des Erdaushubs und der Rückbau von Gebäudebestand ein wichtiges Thema.
Zur adequaten Abwicklung des geotechnischen Berichts gem. DIN EN 1997-2 und den ergänzenden Regelungen nach DIN 4020 erfolgt die Erkundung und Probenahme über Sondierungsbohrungen (Rammkernsondierung) gem. DIN EN ISO 22475-1, Rammsondierung (RS) gem. DIN EN ISO 22476-2, Standard Penetration Test (SPT/SPT-C) gem. DIN EN ISO 22476-3 und großkalibrige Kernbohrungen nach DVWG W120).
Geotechnische Erkundung und Gutachtenerstellung
Die Leistungen der DWS Geotechnik im Rahmen der geotechnischen Erkundung nach DIN 4020 umfasst:
- Geotechnischer Bericht gem. DIN EN 1997-2
- Klassifizierung von Boden gem. DIN EN ISO 14688 Teil 1 und Teil 2
- Klassifizierung von Fels gem. DIN EN ISO 14689 Teil 1
- Bodenklassifikation für Bautechnische Zwecke gem. DIN 18196
- Zeichnerische Darstellung der Ergebnisse gem. DIN 4023
Deklaration und Klärung der Verwertung
Die Probnahme als auch die Bewertung im Rahmen der Klärung der Verwertung von Asphalt und mineralischen Abfällen erfolgt nach den geltenden, normativen Grundlagen:
- BBodschV, Stand 12 Juli 1999
- LAGA PN98, Stand Dezember 2001
- LAGA M20, Stand 05 November 2004
- Leitfaden zum Umgang mit und zur Entsorgung von teerhaltigem Straßenaufbruch, Stand Mai 2018
- VwV-Boden Baden Württemberg, Stand 14 März 2007
- Vorläufige Hinweise zum Einsatz von Baustoffrecyclingmaterial "Dihlmann Erlass", Stand
- Handlungshilfe für die Verwertung von Gleisschotter, Stand März 2008
Weitere Leistungen:
- Sohlabnahmen und Lastplattendruckversuche
- Versickerungsversuche und kf-Wert Ermittlung
- Pumperversuche im Rahmen der Grundwasserhaltung und Ermittlung der geohydraulischen Parameter
- Deklarationsanalytik bezgl. des Stoffstrommanagements